FAZ+Sanktionen im Ukraine-Krieg :
Russland geht es an die Reserven

Von
C. Geinitz
,
H. Kafsack
,
J. Ritter
,
C. Siedenbiedel
,
K. Wagner
Lesezeit:
Mit Russlands Zen­tralbank wird erstmals eine größere Volkswirtschaft mit dieser harten Maßnahme bedacht.

Das dritte Sanktionspaket erschwert Zahlungen und schneidet Russland von seinen Reserven ab. Die Folgen werden schwerwiegend sein. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Welche Sanktionen wurden in der Nacht zum Sonntag angekündigt?

Das international abgestimmte dritte Sanktionspaket umfasst drei Teile: den Ausschluss eines beachtlichen Teils der russischen Banken von dem internationalen Banken-Zahlungsnetzwerk SWIFT, die Blockade der internationalen Reserven der russischen Zentralbank und weitere Schritte gegen Oligarchen, deren Familien und Partner. Dazu gehört das Einfrieren ihrer Vermögen, aber auch, den Verkauf von „EU-Pässen“ an diese einzuschränken. Die Vorbereitungen des Pakets haben schon unmittelbar nach dem EU-Sondergipfel am Donnerstagabend begonnen. Am Sonntag tagten die EU-Außenminister und Botschafter der Mitgliedstaaten. Die endgültige Verabschiedung sei eine Frage von Stunden, hieß es Sonntag. Das Paket richtet sich auch gegen Belarus.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vertriebsleiter Norddeutschland (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
TV in Perfektion mit Netflix und Joyn ab 4,99 €
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
vcheck
Richtig vererben und verschenken