Die SG ist ihrer Favoritenrolle gegen die abstiegsgefährdeten Schwaben gerecht geworden. Vor der Partie verlängerte Rechtsaußen Aksel Horgen seinen Kontrakt.
mehr
Die Eintracht hat am Sonnabend beim Tabellenletzten einen weiteren Zähler geholt und hält im Zweitliga-Abstiegskampf weiter alle Trümpfe in der Hand.
mehr
Die SVG startet heute in Berlin in das erste Finale in der Vereins-Historie. Die Bilanz der bisherigen Duelle in dieser Saison macht Hoffnung auf eine spannende Serie.
mehr
Für die Frauen des HSV und Werder Bremen ist das DFB-Pokal-Halbfinale vor 57.000 Zuschauenden im Volkspark das Spiel ihres Lebens.
Video
Sport-Kurzmeldungen
BBL: Braunschweig und Vechta feiern Auswärtssiege
Die Löwen Braunschweig haben das Verfolgerduell in der Basketball Bundesliga (BBL) in Heidelberg klar gewonnen und den Gegner in der Tabelle überholt. Nach einem 94:74 (49:40), dem 17. Sieg im 28. Saisonspiel, ist das Team von Trainer Jesús Ramírez neuer Dritter. Heidelberg (16:12) rutschte auf Rang sechs ab. Auch Rasta Vechta holte am Sonnabend einen Auswärtssieg - 75:74 (42:31) hieß es am Ende bei den Skyliners Frankfurt. Vechta ist in der Tabelle Elfter. Die Hamburg Towers haben im Kampf um die Teilnahme an den Play-Ins derweil einen Dämpfer hinnehmen müssen. Bei den Riesen Ludwigsburg unterlag die Mannschaft von Coach Benka Barloschky mit 78:89 (44:54). Auch die Rostock Seawolves verloren. Sie mussten sich im Nordduell bei den Baskets Oldenburg mit 79:92 (38:45) geschlagen geben. Ergebnisse und Tabelle | 26.04.2025 22:13
Hannoveranerin Anna Monta Olek holt Silber bei Judo-EM
Anna Monta Olek aus Hannover und Erik Abramov (Potsdam) haben dem deutschen Judo-Team bei der Europameisterschaft in Montenegro weitere Medaillen erkämpft. Olek gewann in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm Silber, Abramov holte in der Klasse über 100 Kilogramm Bronze. Die 22-jährige Olek musste sich nach drei Siegen erst im Finale der portugiesischen Olympia-Dritten Patricia Sampaio geschlagen geben. Der 25-jährige Abramov setzte sich in seinem kleinen Finale gegen Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan durch. | 26.04.2025 18:23
Werder-Frauen mit deutlichem Sieg über Jena
Die Frauen des SV Werder Bremen haben in der Fußball-Bundesliga am Sonnabend den neunten Saisonsieg gefeiert. Die Bremerinnen gewannen gegen Carl-Zeiss Jena mit 3:0 (1:0). Larissa Mühlhaus (39.), Saskia Mattheis (87.) und Emoke Papai (89.) trafen für die Gastgeberinnen. Der SVW steht nach nun 20 Partien mit 29 Punkten auf einem gesicherten Mittelfeldplatz auf Rang sieben. Ergebnisse und Tabelle | 26.04.2025 16:02
Hannover 96 II gewinnt in Dortmund und hält Hoffnungen am Leben
Hannover 96 II hat seine zarten Hoffnungen auf einen Klassenverbleib in der 3. Liga am Sonnabend aufrecht erhalten. Die Niedersachsen gewannen mit 4:0 (2:0) im Kellerduell mit Borussia Dortmund II. Eric Uhlmann (37.), Robin Kalem (38. und 51.) und Sean Busch (78.) erzielten die Tore für die zweite Mannschaft der "Roten", die aktuell sechs Punkte Rückstand auf den SV Waldhof Mannheim haben. Die Mannheimer aber haben noch ein Spiel in der Hinterhand. Ergebnisse und Tabelle | 26.04.2025 15:58
HSV-Fußballerinnen patzen gegen den FC Ingolstadt
Die Fußballerinnen des Hamburger SV sind zum Auftakt des 23. Zweitliga-Spieltags am Sonnabend nicht über ein enttäuschendes 1:1 (1:1) gegen den FC Ingolstadt 04 hinausgekommen. Der HSV war durch ein Eigentor von Nadja Burkard in Führung gegangen (16.), Leonie Hein glich für die "Schanzerinnen" aber wenig später aus (30.). Durch das Remis könnte der Vorsprung der Hamburgerinnen, die Aufstiegsplatz drei belegen, auf Verfolger SV Meppen am Sonntag auf einen Punkt zusammenschmilzen - wenn die Emsländerinnen ihr Spiel bei Spitzenreiter Nürnberg gewinnen. Video | Ergebnisse und Tabelle | 26.04.2025 15:44
Die Fußball-Bundesliga verspricht einen spannenden Schlussspurt. So wird die Tabelle laut KI am Ende der Saison aussehen - und dort landen die vier Nordclubs.
mehr
Die Zweitliga-Saison ist spannend wie selten. So wird die Tabelle nach einer KI-Berechnung am Ende der Spielzeit aussehen - und dort landen die drei Nordclubs.
mehr
Frithjof Seidel ist einer der ganz wenigen Männer im internationalen Synchronschwimmen. Der ehemalige Wasserspringer musste alles ganz neu erlernen, trainierte mit kleinen Mädchen als völliger Anfänger.
Video